ONLINE
Qualitätsmanager/in – Selbstlernprogramm (ID 130)

Das Qualitätsmanager/in-Selbstlernprogramm ist die Vorbereitung und Voraussetzung für die Praxistage “Operative/r Qualitätsmanager/in“ und „QM-Systemarchitekt/in“. In Form von Web-Based-Trainings (WBT) werden die theoretischen Grundlagen der Kernaufgaben im Qualitätsmanagement vermittelt und auch deren ganz konkrete Anwendung. Während der Praxistage liegt der Fokus dann auf dem Üben und Anwenden dieser Kernaufgaben.

Die Web-Based-Trainings umfassen 18 WBT zu unterschiedlichen Themen – von den ISO-Normen über Qualitätswerkzeuge bis zu kommunikativen Kompetenzen. Die Durchführung eines Web-Based-Trainings dauert je nach Thema zwischen 15 Minuten und bis zu 4 Stunden. Insgesamt sollten Sie für die erfolgreiche Bearbeitung des gesamten Selbstlernprogramms bis zu vier Tage einplanen. Sie können die Web-Based-Trainings in Ihrem eigenen Tempo absolvieren und auch während und nach den Praxistagen weiterhin auf sie in der VDA QMC Academy zugreifen.

Für die Teilnahme an den Praxistrainings müssen Sie alle Web-Based-Trainings erfolgreich mit mindestens 80% abgeschlossen haben.

Das Qualitätsmanager/in-Selbstlernprogramm beinhaltet Web-Based-Trainings zu den folgenden Themen:

  1. ISO 9000
  2. ISO 9001
  3. ISO 9004
  4. ISO 19011
  5. IATF 16949
  6. Basiswissen Prozesse
  7. Vertiefungsmodul Prozesse
  8. SWOT-Diagramm
  9. Turtle-Diagramm
  10. Sieben Qualitätswerkzeuge (Q7)
  11. Schadteilanalyse Feld
  12. Kundenspezifische Anforderungen
  13. Qualitätsvorausplanung
  14. Qualitätskosten
  15. Managementreviews
  16. Produkthaftung
  17. Kommunizieren, moderieren und präsentieren als Qualitätsmanager/in
  18. Lernen Sie die Formfroh GmbH bzw. die Fröstel AG kennen.

Die 18 Web-Based-Trainings für den/die Qualitätsmanager/in bereiten Sie auf das Anwenden der Kernaufgaben eines/einer „Operativen Qualitätsmanagers/in“ und/oder eines/einer „QM- Systemarchitekten/in“ während der Praxistage vor.

Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen der Automobilindustrie, die für das Qualitätsmanagement oder ein Qualitätsmanagement-System in ihrem Unternehmen verantwortlich sind oder das in Zukunft sein werden.

Für den erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung zum/zur Qualitätsmanager/in inkl. Zertifikat müssen Sie die folgenden Bausteine nacheinander absolvieren:

1. Qualitätsmanager/in-Selbstlernprogramm
18 Web-Based-Trainings in Vorbereitung auf die Praxistage
Dauer: ca. 3-4 Tage

 

2. Praxistage „Operative/r Qualitätsmanager/in“ und/oder „QM-Systemarchitekt/in“
4 Tage Praxistraining
Qualitätsmanager/in – QM-Systemarchitekt/in – Qualifizierung
Qualitätsmanager/in – Operative/r Qualitätsmanager/in – Qualifizierung

 

3. Prüfung „Operative/r Qualitätsmanager/in“ und/oder „QM-Systemarchitekt/in“
1 Tag Prüfung
Qualitätsmanager/in – QM-Systemarchitekt/in – Prüfung
Qualitätsmanager/in – Operative/r Qualitätsmanager/in – Prüfung

Hinweis: Sie können zwischen den beiden Ausbildungswegen “Operative/r Qualitätsmanager/in” oder “QM-Systemarchitekt/in” wählen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, beide Ausbildungswege nacheinander zu absolvieren.

Voraussetzung für den Ausbildungsweg „Operative/r Qualitätsmanager/in“:

  • Die Teilnahme an einer Auditorenqualifikation auf Basis der DIN EN ISO 19011 wird empfohlen (z. B. Qualifizierung zum/r VDA Auditor/in (ID 104)).
  • Die Teilnahme an der Schulung „Automotive Core Tools (ACT) – Basiswerkzeuge des Qualitätsmanagements in der Automobilindustrie“ (ID 415) wird empfohlen.

 

Voraussetzung für den Ausbildungsweg „QM-Systemarchitekt/in“:

  • Die Teilnahme an einer Auditorenqualifikation auf Basis der DIN EN ISO 19011 wird empfohlen (z. B. Qualifizierung zum/r VDA Auditor/in (ID 104)).
  • Die Teilnahme an der Schulung „Automotive Core Tools (ACT) – Basiswerkzeuge des Qualitätsmanagements in der Automobilindustrie“ (ID 415) wird empfohlen.

Sie benötigen für die Teilnahme an der Qualifizierung zwingend die folgenden Normen/Bände (idealerweise als PDF-Dokument):

  • ISO 9000
  • ISO 9001
  • ISO 9004
  • ISO 19011
  • IATF 16949
  • VDA Band Kundenspezifische Forderungen
  • VDA Band Schadteilanalyse Feld

Die ISO-Normen können kostenpflichtig über den Webshop der DIN Media erworben werden. Das weitere Begleitmaterial ist in unserem VDA QMC Webshop erhältlich.

 

Die Qualifizierung zum/zur Qualitätsmanager/in beider möglicher Ausbildungswege fokussiert sich auf die jeweiligen Kernaufgaben. Dabei können nicht alle Themen vertieft behandelt werden. Bei Bedarf empfehlen wir die Teilnahme an den folgenden Schulungen:

  • ISO 9001 – Kompakt (ID 105)
  • IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/in – Qualifizierung (ID 211)
  • VDA 6.3:2023 – Prozess-Auditor/in – Qualifizierung (ID 381)
  • VDA Schadteilanalyse Feld für Anwender (ID 632)
  • VDA 2 – Produktionsprozess und Produktfreigabe (ID 410)
  • FMEA nach AIAG-VDA – Grundlagen (ID 442)
  • Problemlösung in 8 Disziplinen (8D) mit Elementen des standardisierten Reklamationsprozesses für Anwender (ID 419)
  • Reifegradabsicherung für Neuteile (ID 602)
  • Product Safety & Conformity Representative (ID 503)
Anmelden
Konditionen
Dauer: ca. 3-4 Tage Selbstlernzeit
Investition: 3000,00 EUR exkl. MwSt.
Achtung!
  • Das Selbstlernprogramm ist ausschließlich in deutscher Sprache verfügbar.

Hinweis
  • Die Zahlung ist direkt bei der Anmeldung zu leisten. Der Zugang erfolgt sofort nach erfolgreichem Zahlungseingang.

Selbsttest
  • Welcher Ausbildungsweg passt am besten zu Ihnen?
    Jetzt testen.

     

Suchen Webshop info@vda-qmc.de