Qualitätsmanager/in – QM-Systemarchitekt/in – Qualifizierung (ID 131)

QM-Systemarchitekten/innen sind für die Implementierung, Pflege und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems einer Organisation verantwortlich. Sie haben in ihrer täglichen Arbeit weniger mit den klassischen Qualitätstools zu tun als vielmehr mit Kennzahlen, Normanforderungen und Prozessbeschreibungen. Typischerweise kümmern Sie sich somit um die Koordination von Qualitätsmaßnahmen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Integration verschiedener Funktionsbereiche der Organisation – zum Beispiel mehrerer Unternehmensstandorte – in ein funktionierendes Gesamt-Qualitätssystem.

Der Fokus der Ausbildung zum „QM-Systemarchitekten/in“ liegt darauf, das Qualitätsmanagementsystem auf strategischer Ebene zu gestalten und alle relevanten Geschäftsprozesse darin zu integrieren. In dieser Rolle werden operative Aufgaben weitgehend delegiert und der Fokus liegt darauf, Standards zu setzen, Qualitätssysteme zu optimieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

  • Gestaltung und Pflege des Qualitätsmanagementsystems (QMS)
    Sie sind in der Lage, ein unternehmensweites Qualitätsmanagementsystem zu entwerfen, zu implementieren und kontinuierlich zu optimieren, um die Einhaltung der Qualitätsstandards sicherzustellen.
  • Strategische Ausrichtung des Qualitätsmanagements
    Sie lernen, firmenweite Qualitätsziele festzulegen, zu überprüfen und Entscheidungsvorlagen zur Anpassung dieser Ziele zu erstellen.
  • Prozessintegration und -optimierung
    Sie können neue Prozesse in die bestehende Prozesslandschaft integrieren und bestehende Prozesse evaluieren, um kontinuierliche Verbesserungen durchzuführen.
  • Analyse und Reduktion von Qualitätskosten
    Sie sind in der Lage, Qualitätskosten systematisch zu analysieren und geeignete Maßnahmen zur Kostenreduzierung zu entwickeln.
  • Implementierung kundenspezifischer Anforderungen (CSR) und gesetzlicher Vorgaben
    Sie erstellen detaillierte Pläne für die Implementierung und Überwachung von CSR-Anforderungen und gesetzlicher Vorgaben (z. B. Produkthaftung) im Unternehmen und stellen deren Einhaltung sicher.
  • Moderation und Führung von Qualitätsinitiativen
    Sie moderieren Meetings ergebnisorientiert, leiten unternehmensweite Projekte zur Einführung neuer Systeme (z. B. CAQ, BPM) und sorgen für eine effiziente Umsetzung von Qualitätsmaßnahmen.
  • Management von Audits, Berichterstattung und Reviews
    Sie sind in der Lage, interne Auditprogramme zu entwickeln und zu optimieren sowie Jahresqualitätsberichte zu prüfen und freizugeben, um die Qualitätsstandards des Unternehmens langfristig zu sichern.

Der Ausbildungsweg „QM-Systemarchitekt/in“ richtet sich an Fachkräfte, die für Gestaltung, Einführung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) eines Unternehmens verantwortlich sind oder in Zukunft sein werden.

Dieser Ausbildungsweg bereitet darauf vor, im Unternehmen das Qualitätsmanagement nachhaltig zu entwickeln und sicherzustellen, dass alle relevanten Normen, gesetzlichen Regelungen und kundenspezifischen Anforderungen erfüllt werden.

In der Schulung steht die praktische Anwendung im Vordergrund. Es wechseln sich fachlicher Input mit Arbeitsaufgaben, Einzelübungen sowie Gruppenarbeiten ab.

  • Die Teilnahme an einer Auditorenqualifikation auf Basis der DIN EN ISO 19011 wird empfohlen (z. B. Qualifizierung zum/r VDA Auditor/in (ID 104)).
  • Die Teilnahme an der Schulung „Automotive Core Tools (ACT) – Basiswerkzeuge des Qualitätsmanagements in der Automobilindustrie“ (ID 415) wird empfohlen.
  • Erfolgreiches Absolvieren des Qualitätsmanager/in-Selbstlernprogramms (ID 130).

Zum Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Um ein Zertifikat zu erhalten, muss die Prüfung (ID 133) bestanden werden.

Sie benötigen zwingend für die Teilnahme an der Qualifizierung die folgenden Normen/Bände (idealerweise als PDF-Dokument):

  • ISO 9000
  • ISO 9001
  • ISO 9004
  • ISO 19011
  • IATF 16949
  • VDA Band Kundenspezifische Forderungen
  • VDA Band Schadteilanalyse Feld

Die ISO-Normen können kostenpflichtig über den Webshop der DIN Media erworben werden. Das weitere Begleitmaterial ist in unserem VDA QMC Webshop erhältlich.

 

Die Qualifizierung zum/zur Qualitätsmanager/in beider möglicher Ausbildungswege fokussiert sich auf die jeweiligen Kernaufgaben. Dabei können nicht alle Themen vertieft behandelt werden. Bei Bedarf empfehlen wir die Teilnahme an den folgenden Schulungen:

  • ISO 9001 – Kompakt (ID 105)
  • IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/in – Qualifizierung (ID 211)
  • VDA 6.3:2023 – Prozess-Auditor/in – Qualifizierung (ID 381)
  • VDA Schadteilanalyse Feld für Anwender (ID 632)
  • VDA 2 – Produktionsprozess und Produktfreigabe (ID 410)
  • FMEA nach AIAG-VDA – Grundlagen (ID 442)
  • Problemlösung in 8 Disziplinen (8D) mit Elementen des standardisierten Reklamationsprozesses für Anwender (ID 419)
  • Reifegradabsicherung für Neuteile (ID 602)
  • Product Safety & Conformity Representative (ID 503)
Anmelden
Konditionen
Dauer: 4 Tage
Zeiten: 09:00 - 17:00 Uhr
Investition: 3800,00 EUR exkl. MwSt.
Daten
05.10.2026 - 08.10.2026
Berlin
Anmelden
Durchführung in deutscher Sprache.

Bei Anmeldung bis zum 31.12.2025 gewähren wir einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10 %.
Hinweis
  • Welcher Ausbildungsweg passt am besten zu Ihnen?
    Jetzt testen.

Inhouse-Schulung anfragen

Sie möchten die Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Zur Angebotserstellung benötigen wir folgende Angaben:

    Suchen Webshop info@vda-qmc.de