QM-Systemarchitekten/innen sind für die Implementierung, Pflege und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems einer Organisation verantwortlich. Sie haben in ihrer täglichen Arbeit weniger mit den klassischen Qualitätstools zu tun als vielmehr mit Kennzahlen, Normanforderungen und Prozessbeschreibungen. Typischerweise kümmern Sie sich somit um die Koordination von Qualitätsmaßnahmen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Integration verschiedener Funktionsbereiche der Organisation – zum Beispiel mehrerer Unternehmensstandorte – in ein funktionierendes Gesamt-Qualitätssystem.
Der Fokus der Ausbildung zum „QM-Systemarchitekten/in“ liegt darauf, das Qualitätsmanagementsystem auf strategischer Ebene zu gestalten und alle relevanten Geschäftsprozesse darin zu integrieren. In dieser Rolle werden operative Aufgaben weitgehend delegiert und der Fokus liegt darauf, Standards zu setzen, Qualitätssysteme zu optimieren und strategische Entscheidungen zu treffen.
Der Ausbildungsweg „QM-Systemarchitekt/in“ richtet sich an Fachkräfte, die für Gestaltung, Einführung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) eines Unternehmens verantwortlich sind oder in Zukunft sein werden.
Dieser Ausbildungsweg bereitet darauf vor, im Unternehmen das Qualitätsmanagement nachhaltig zu entwickeln und sicherzustellen, dass alle relevanten Normen, gesetzlichen Regelungen und kundenspezifischen Anforderungen erfüllt werden.
In der Schulung steht die praktische Anwendung im Vordergrund. Es wechseln sich fachlicher Input mit Arbeitsaufgaben, Einzelübungen sowie Gruppenarbeiten ab.
Zum Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Um ein Zertifikat zu erhalten, muss die Prüfung (ID 133) bestanden werden.
Sie benötigen zwingend für die Teilnahme an der Qualifizierung die folgenden Normen/Bände (idealerweise als PDF-Dokument):
Die ISO-Normen können kostenpflichtig über den Webshop der DIN Media erworben werden. Das weitere Begleitmaterial ist in unserem VDA QMC Webshop erhältlich.
Die Qualifizierung zum/zur Qualitätsmanager/in beider möglicher Ausbildungswege fokussiert sich auf die jeweiligen Kernaufgaben. Dabei können nicht alle Themen vertieft behandelt werden. Bei Bedarf empfehlen wir die Teilnahme an den folgenden Schulungen:
Welcher Ausbildungsweg passt am besten zu Ihnen?
Jetzt testen.
Sie möchten die Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Zur Angebotserstellung benötigen wir folgende Angaben: