Qualifizierung zum/r VDA-Auditor/in (ID 104)

Um Audits zielgerichtet und konstruktiv durchführen zu können, brauchen Sie als Auditor/in sowohl fachliches Know-how als auch Fingerspitzengefühl für unterschiedliche Situationen und Gesprächspartner/innen. Dies erfordert neben dem Beherrschen von Auditmethoden auch ein hohes Maß an Sozialkompetenz.

In der Schulung erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen zur professionellen Durchführung von Audits. Diese können sowohl in der internen Organisation als auch in der Lieferkette auf Basis von Vorgaben aus dem zertifizierten QM-System Ihrer Organisation oder durch kundenspezifische Anforderungen angewendet werden. Der Bereich Gesprächsführung umfasst sowohl die Grundlagen der Kommunikation als auch Elemente der Körpersprache sowie Fragetechniken und Persönlichkeitsmodelle und deren Anwendung im Auditgespräch.

  • Sie kennen die Zusammenhänge und beherrschen die notwendigen Ablaufschritte im Audit und können diese unter Berücksichtigung zwischenmenschlicher Interaktion richtig durchführen.
  • Sie kennen alle relevanten Punkte aus der DIN EN ISO 19011 sowie die gängigen Begriffe und wenden diese entsprechend an.
  • Sie kennen den Ablauf eines Auditprozesses und die verschiedenen Phasen eines Auditinterviews.
  • Sie können im Auditgespräch verbal und nonverbal angemessen kommunizieren.
  • Sie setzen Fragetechniken zielgerichtet ein.
  • Sie nutzen die Erkenntnisse aus der Anwendung von Persönlichkeitsmodellen im Auditgespräch.
  • Sie sind vor dem Präsenztraining aufgefordert, ein E-Learning-Modul zu den Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung sowie psychologischem Basiswissen in Bezug auf menschliche Interaktionen zu bearbeiten.
  • Die Inhalte werden im Präsenztraining aufgegriffen. Anhand von Beispielen und gezielten Übungen wird ein Transfer auf die Auditsituation geschaffen.
  • Ein besonderes Angebot stellt eine Auditsimulation dar, in der Sie Ihr Wissen aus den verschiedenen Bereichen einbringen und in die Praxis umsetzen können. Anhand einer Beispielfirma werden die zentralen Aufgaben der Auditvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung trainiert.
  • Mitarbeiter/innen aus den QM-Bereichen der Automobilindustrie mit der Aufgabe, QM-Systemaudits oder Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) oder in der Lieferkette (extern) durchzuführen.
  • Auditor/innen und Mitarbeiter/innen von Zertifizierungsgesellschaften, welche an den Zertifizierungsprozessen beteiligt sind.

Erfahrungen und erste Kenntnisse zu Qualitätswerkzeugen und -methoden.

Nach bestandener Lernkontrolle (Multiple-Choice-Test) erhalten Sie eine Qualifikationsbescheinigung.

VDA QMC Normensammlung inkl. DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011
(bei Präsenzschulungen in der Gebühr enthalten)

Anmelden
Konditionen
Dauer: 3 Tage
Zeiten: 9:00 - 17:00 Uhr
Investition: 1550,00 EUR exkl. MwSt.
Daten
27.03.2023 - 29.03.2023
Berlin
Anmelden
03.07.2023 - 05.07.2023
Hannover
Anmelden
08.11.2023 - 10.11.2023
Eisenach
Anmelden
Hinweis
  • Die Schulung wird derzeit überarbeitet. Die erste Schulung nach dem neuen Konzept findet im November statt und beinhaltet dann zusätzlich die DIN EN ISO 9001.

    Auf die Pilotschulung gibt es einen Rabatt in Höhe von 20 %.

Inhouse-Schulung anfragen

Sie möchten die Schulung in Ihrem Unternehmen durchführen? Zur Angebotserstellung benötigen wir folgende Angaben:

    Suchen Webshop info@vda-qmc.de